
Sommerferien-Workshop Survival-Kids
Outdoor-Kinder aufgepasst: Entdecke, wie du eigenständig Feuer machst, einen Regenschutz baust und dir Heilkräuter suchst. Wir üben für "7 vs. Wild". Los gehts!
Meine sieben Sachen
"Was würde ich mitnehmen, wenn ich eine Woche allein in der Wildnis überleben müsste?" Diese Frage haben sich vermutlich alle gestellt, die einmal ein paar Folgen von "7 vs. Wild" gesehen haben – und sicherlich gab es viele Ideen.

Die Liste: Was brauche ich in einer Überlebenssituation?
Wir wollen in dieser Woche die wichtigsten Survival-Fähigkeiten kennenlernen und ausprobieren, damit wir am Ende unsere ganz persönliche Packliste zusammenstellen können, die auf eigenen Erfahrungen basiert.
Survival leben
Die einsame Wildnis von Schweden ist ein tolles Abenteuerland – allerdings auch ziemlich weit weg. Zum Üben gehen wir deshalb einfach in den Auwald. Und dort wir haben einiges vor: Unterschlupfe bauen, die vor Wind und Regen schützen. Tarps und Hängematten richtig aufspannen, damit wir auch wirklich trocken bleiben. Und selbstverständlich ein Feuer entfachen, das wir nur mit Funkenschlagen entzünden.





Klar, guter Schlaf und Wärme sind wichtig. Aber auch an die Erste Hilfe sollten wir denken: Was mache ich bei Schürfwunden? Wie kann ich Schmerzen lindern? Gemeinsam entdecken wir Heilkräuter und essbare Pflanzen, kochen Wildkräutertee und bereiten eine Salbe zu.
Ja, Survival bedeutet, zu wissen, wie man eine Axt schwingt. Aber noch wichtiger: Es bedeutet, sich in der Natur richtig gut auszukennen. Deshalb üben wir, Pflanzen, Bäume und Orte ganz genau zu beobachten. Denn nur wer weiß, wo bestimmte Pflanzen und Bäume wachsen, kann sich im Ernstfall schnell und zuverlässig helfen.





Dein Survival-Team

Grüß' dich, ich bin Elisa. Die Idee zu den Survival-Kids hatte ich schon 2018 zu Beginn von Vier Fährten, aber es gab nie eine gute Gelegenheit dafür. Umso mehr freue ich mich, dass es seit 2025 endlich fest ins Programm gehört und ich mein über die Jahre gesammeltes Wissen an dich weitergeben kann. Ich bin schon sehr gespannt auf unser kleines Abenteuer!
Elisa Buchterkirchen von Vier Fährten

Ein*e Praktikant*in wird uns begleiten und sich hier bald vorstellen.
Anmelden und mitmachen
Melde dich gleich für dein Survival-Abenteuer an. Du kannst auch Plätze für befreundete Kinder reservieren.
Da das Thema Survival häufig für "Männersache" gehalten wird, hier noch einmal ganz explizit der Hinweis: Das Ferienprogramm richtet sich an Jungen und Mädchen – eben an alle Kinder, die gerne in der Natur sind und Spaß daran haben, sich dort auszuprobieren.
Anmeldeschluss: 1. Juni 2026
~ Early Bird ~
Kosten: 245 € bei Anmeldung bis zum 2. Januar 2026, 275 € bei Anmeldung ab dem 3. Januar 2026.
Die Preise gelten pro Kind und enthalten 19 % USt.
Es gelten die Vier-Fährten-AGB.
Veranstaltungsort
Der Grillplatz Marienweg befindet sich im hinteren Rosental, auf der Achse zwischen Wackelturm und Klärwerk.
Parken ist im Marienweg kostenfrei möglich.
Termine
Anmeldeschluss: 1. Juni 2026
Workshop: 6. Juli bis 10. Juli 2026, tgl. 10-15 Uhr
Wetterbedingungen
Wir sind bei jedem Wetter unterwegs. Wird für Leipzig eine Unwetterwarnung ab Stufe 3 ausgegeben, halten wir Rücksprache.
Kleidung und Waldrucksack
Du bekommst eine Checkliste, was alles in deinen Waldrucksack rein sollte.
Verpflegung
Bitte bringe jeden Tag eine gut gefüllte Trinkflasche und Brotdose für unser Mittagspicknick und einen Snack für den Nachmittag mit.
Hast du noch Fragen? Dann schreib mir eine Nachricht.