Wildnisschule in Leipzig

Winterferien-Workshop Zurück in die Eiszeit

Erforsche mit uns, wie sich der Neandertaler, Ötzi und die Menschen von heute an das ewige Eis angepasst haben. Im winterlichen Rosental probieren wir unsere Erkenntnisse selbst aus.

Kinder

8 – 12 Jahre

Mittwoch – Freitag

22. – 24. Feb. 2023

Wir reisen ins ewige Eis

100.000 Jahre sausen wir zurück bis an die Anfänge der Menschheitsgeschichte. In der Altsteinzeit herrschten in Mitteleuropa raue Winde und eisige Temperaturen. Doch dem Neandertaler und unseren Vorfahren gelang es, zu überleben, indem sie Mammuts und Wollnashörner erlegten. Wir erwecken diese Zeit zum Leben und bauen steinzeitliche Speere, die wir auf einer kleinen Jagd einweihen.

Vom Mann aus dem Gletscher

Unsere zweite Etappe führt uns zurück in die Kupferzeit vor 5.000 Jahren. Damals starb in den Alpen ein Mann, den wir heute unter dem Namen "Ötzi" kennen. Wir erforschen, was er bei sich trug, um im eisigen Hochgebirge zurechtzukommen. Zwei Dinge davon schauen wir uns genau an: sein Feuerzeug und seine Glutdose. Denn wir wollen ausprobieren, mit Funken ein Lagerfeuer zu entzünden und aus Rinde einen feuerfesten Behälter herzustellen.

Jagd

Wilde Jagd: In unserer Fantasie verwandelt sich der Pappkarton in Mammuts und Wollnashörner.

Funkenschlagen

Funken schlagen: Wir entzünden ein Lagerfeuer, genauso wie Ötzi es tat.

Birkenrinde

Birkenrinde: Unser Material für ein kleines, feuerfestes Körbchen.

Zurück in die Gegenwart

Unsere letzte Reise führt uns in die Arktis der Gegenwart. Dort leben noch immer verschiedene indigene Völker im ewigen Eis. Wir lauschen alten Legenden der Alaska-Inuit und schnitzen uns ein einfaches Geschicklichkeitsspielzeug, mit dem sich die Kinder im Eis die Zeit vertreiben.

Zum Abschluss unserer Eiszeittage laden wir die Eltern zu einer kleinen Ausstellung ein, in der wir unsere archäologischen Funde und selbstgemachten Werke präsentieren.

Ausstellungseröffnung
Ausgestellter Speer

Deine Zeitreiseleiter

Hi, ich bin Elisa, Wildnispädagogin und Kunstpädagogin. Ich staune immer wieder, wie sich Menschen und Tiere an das Leben im Schnee angepasst haben, denn ich selbst bin eine echte Frostbeule! Deshalb freue ich mich besonders auf das Winterlagerfeuer und die geheimnisvollen Geschichten der Inuit.

Elisa Buchterkirchen von Vier Fährten

Hallo, ich bin Sandra, Sozialarbeiterin und Wildnispädagogin. Am liebsten streife ich draußen umher und freue mich über unerwartete Schätze – eine Feder, ein Lied, ein verwunschener Baum, ein seltsamer Stein... Ich bin gespannt auf unsere Fundstücke und Werke!

Sandra Strobel, Praktikantin

Anmelden und mitmachen

Leider ist der Workshop schon ausgebucht. Aber du kannst dich auf die Warteliste setzen lassen und ich sage dir Bescheid, sobald ein Platz frei wird.

Anmeldeschluss: 27. Januar 2023

Kosten: Frühbucherrabatt bei Anmeldung bis 1. November 2022 für 150 € pro Kind. Ab dem 2. November 170 € pro Kind.

Es gelten die Vier-Fährten-AGB und das Hygienekonzept bzw. die Regelungen der im Feburar 2023 aktuellen Corona-Schutzverordnung.

Termine

Anmeldeschluss: 27. Januar 2023

Workshop: 22. bis 24. Februar 2023, täglich 9 bis 15 Uhr

Verpflegung

Bitte bringe jeden Tag eine gut gefüllte Brotdose für unser Mittagspicknick und einen energiehaltigen Snack für den Nachmittag mit. Denk auch an eine Thermoskanne mit warmen Tee.

Kleidung und Ausrüstung

Alles, was du für unsere Zeitreise brauchst, habe ich dir in der Ausrüstungsliste zusammengestellt.

Hast du noch Fragen? Dann schreib mir eine Nachricht.

Ranke

Das könnte dich auch interessieren

Kinder-Workshop
"Zurück in die Steinzeit"

Kinder 8 – 12 Jahre
in den Herbstferien

An alle Zeitreisenden: Verborgen im Naturkundemuseum hat sich ein Tor in die Steinzeit geöffnet! Ein neues Abenteuer erwartet uns.