
Kinder-Camp Scouts auf geheimer Mission
Werde diesen Sommer mit uns zum Scout und schleiche auf einer geheimen Mission durch den Sternenwald.
Komm mit auf Geheimmission
In unseren fünf Wildnistagen wollen wir die Überlebensfähigkeiten der Scouts erlernen.
Dazu gehört natürlich, lautlos zu schleichen, sich zu tarnen und zu verstecken, aber auch die Sprache der Vögel und die Spuren der Tiere zu kennen. Außerdem schnitzen wir uns Dinge für den alltäglichen Gebrauch, zum Beispiel einen Löffel, ein Messer oder eine Schale.

Schleichsspiel: Wer schaffts, an dem Fänger vorbeizuschleichen ohne getippt zu werden?

Tarnen: Wir "verkleiden" uns mit Blättern, Erde und Zweigen.

Vogelsprache: Wir übersetzen die Bedürfnisse der Vögel in ein kleines Rollenspiel.

Selbstgeschnitzt: Ein echtes Scout-Besteck.

Geschichtenzeit: Abends ums Feuer lauschen wir den Abenteuern anderer Scouts.

Guten Morgen: Wir schlafen eine Nacht im Wald - nur unter einem Tarp!

Tierfreunde: Manchmal entstehen ganz besondere Freundschaften in unserem Camp.
Darüber hinaus machen wir uns mit der Nacht vertraut. Dafür lauschen wir abends ums Lagerfeuer alten Geschichten, wandern bei Dämmerung in den Wald und wer möchte, kann mit uns sogar einmal unter freiem Himmel schlafen.
Doch selbst die besten Scouts brauchen Pausen! Deswegen ist jeden Tag auch genügend Zeit, um auf eigene Faust in der Nähe des Camps umherzustromern.
Ein Camp mitten in der Natur
Unsere Mission führt uns zum Naturcampingplatz in Thalheim, wo wir auf einem kleinen separaten Grundstück abseits des Hauptcampingplatzes unsere Zelte aufschlagen. Wir sind umgeben von dichten Nadelbäumen, leuchtenden Wiesen und kleinen Flüsschen – ein Platz, an dem es überall etwas zu entdecken gibt.
Unsere Mahlzeiten kochen wir täglich gemeinsam. Dabei packen alle mit an, denn es gibt viel zu tun: Holz vorbereiten, Tisch decken, Gemüse schnippeln und selbstverständlich auch Melone naschen – wir müssen schließlich bei Kräften bleiben!







Dein Scout-Team

Hi, ich bin Elisa, Wildnispädagogin und Kunstpädagogin. Mich fasziniert, dass man verborgene Dinge nur entdecken kann, wenn man selbst ganz unauffällig ist. Deswegen liebe ich Schleich- und Versteckspiele besonders.
Elisa Buchterkirchen von Vier Fährten

Hallo, ich bin Henrike, Naturpädagogin und Naturtherapeutin. Am liebsten sitzte ich heimlich und gut versteckt im Wald und beobachte aufmerksam, was um mich herum geschieht. Mit meinem Eulenblick finde ich die tollsten Sachen: einen Habicht, ein Mäuschen oder ein Wildkraut. Ich bin gespannt, was wir gemeinsam entdecken!
Henrike Müller von Eulenblick-Naturzeit

Hi, mein Name ist Steffen. Ich bin Erzieher in der Kinder- und Jugendhilfe. In meiner Freizeit gehe ich am liebsten wandern, paddeln und ein bisschen bushcraften. Aber mein Highlight ist es, draußen mit Wildkräutern zu kochen. Deswegen freue ich mich besonders, mit euch auf dem Lagerfeuer zu kochen.
Steffen Altendorf, Helfer & Wildnispädagoge in Ausbildung
Anmelden und mitmachen
Melde dich gleich für dein Scoutabenteuer an. Du kannst auch für befreundete Kinder reservieren.
Anmeldeschluss: 9. Juni 2025, Restplätze bis 22. Juni 2025
Kosten: 440 €
Die Preise gelten pro Kind inkl. Vollverpflegung. Alle Preise inkl. 19 % USt.
Es gelten die Vier-Fährten-AGB.
Termine im Überblick
Anmeldeschluss: 9. Juni 2025
Camp: 7. – 11. Juli 2025
Beginn: 7. Juli 2025, 15 Uhr
Ende: 11. Juli 2025, 13 Uhr
Anfahrt
Veranstaltungsort
Waldcamping Thalheim
Berghausweg
09380 Thalheim (Erz.)
Unser Platz liegt etwas abseits des Campinggeländes.
→ zum Standort auf Google Maps
Anreisezeit
Montag 13 – 14 Uhr
Für Autofahrende: Parkmöglichkeiten am Eingang zum Gelände des Waldcampings bis zur Kreuzung Pfarrgrundweg (s. Google Maps).
Für Zugfahrende: Mit der Bahn bis Thalheim/Mitte (Erz.). Danach 1,5 km zu Fuß, am besten über Pfarrgrundweg. Bei Bedarf organisieren wir Mitfahrgelegenheiten aus Leipzig.
Abreisezeit
Elternankunft Freitag 13 Uhr
Versorgung und Hygiene
Wir bereiten alle Mahlzeiten gemeinsam zu. Sofern das Wetter es zulässt, kochen wir auf dem Lagerfeuer. Ansonsten nutzen wir einen Gaskocher. Den Einkauf übernehmen wir, du musst nichts weiter mitbringen.
Unser Wasser kommt aus Kanistern, die wir auf dem Campingplatz immer wieder auffüllen können.
Auf unserem Scout-Platz befindet sich eine einfache Duschkabine mit Wassersack und eine Trockentoilette. Möchtest du es komfortabler haben, kannst du die Sanitäranlagen des Hauptcampingplatzes nutzen.
Ausrüstung
Damit es dir während des Camps an nichts wirklich Wichtigem mangelt, habe ich dir eine Checkliste zusammengestellt.