
Kinder-Workshop Expedition zu den wilden Tieren
Schnapp dir Lupe und Logbuch, wir gehen auf Entdeckungsreise! Unsere Mission: mitten im Stadtwald wilde Tiere entdecken und neue Arten erforschen.
Geisterhaften Tieren auf der Spur
Verräterisch knackt ein Ast unter unseren Füßen und ein Vogel kreischt auf. Wir bleiben stehen und starren angestrengt in das dichte Grün des Waldes: Wo haben sie sich versteckt, die wilden Tiere?
Gewissenhaft untersuchen wir ihre Spuren: Unsere Finger gleiten über samtige Federn, sorgfältig zählen wir Zähne in einem Schädel und am schlammigen Flussufer vergleichen wir Pfotenabdrücke. Die deutlichsten Spuren gießen wir mit Gips aus, um sie mit nach Hause nehmen zu können.
Außerdem machen wir ein Experiment, um die Verhaltensweisen von Raub- und Beutetieren zu erforschen: Wir schlüpfen in ihre Rollen, erleben einen Tag im Wald und inszenieren eine Jagd.

Spurenabgleich: Zu welchem Tier passen unsere Gipsabdrücke?

Gipsabdrücke: Wir haben die Fußabdrücke von Rehen und Waschbären gesammelt.

Blauer Luchs auf Kaninchenjagd: Wie fühlt es sich an, Jäger oder Beutetier zu sein?

Zum Anschauen: Ein mitgebrachter Marderschädel, sogar mit Unterkiefer.

Toller Fund 2023: Wir sind über einen Nutriaschädel gestolpert!

Vogelspur: Dieses verunglückte Ei lag bis vor Kurzem in einem Singdrosselnest.
Neue Arten
Zu jeder erfolgreichen Expedition gehört es natürlich auch, neue Tierarten zu entdecken und zu katalogisieren. In diesem Wald gab es bereits vor einigen Jahren fantastische Entdeckungen.
"Borkemon" zum Beispiel. Dieser schuppige Baumkletterer ist perfekt getarnt und frisst am liebsten Minispinnen. Oder die "Winzäugige Schleichpfote". Dieser perlmuttfarbene Falter ist oft an Bärlauchblüten zu finden und hinterlässt überall Feenstaub. Welche Tiere wirst du wohl entdecken?



"Expedition zu den wilden Tieren" ist Teil der Ausbüx-Abenteuer, einer fantasievollen Veranstaltungsreihe für Kinder in Leipzig.
Anmelden und mitmachen
Melde dich gleich für deine Tierexpedition an. Du kannst auch Plätze für befreundete Kinder reservieren.
Anmeldeschluss: 22. April 2026. Für Restplätze ab dem 23. April schreib mir bitte eine SMS.
Kosten: 55 € pro Kind inkl. Material. Inkl. 19 % USt
Es gelten die Vier-Fährten-AGB.
Veranstaltungsort
Der Grillplatz Marienweg befindet sich im hinteren Rosental, auf der Achse zwischen Wackelturm und Klärwerk.
Falls du mit dem Auto kommst, kannst du im Marienweg parken.
Wetterbedingungen
Wir sind bei jedem Wetter unterwegs! Es sei denn, für Leipzig wird die Unwetterwarnstufe 3 herausgegeben. Dann ist es im Wald zu gefährlich und der Workshop muss ausfallen.
In diesem Falle gebe ich per Mail Bescheid. Die Kursgebühr kannst du entweder für einen anderen Workshop einsetzen oder du bekommst sie erstattet.
Kleidung und Waldrucksack
Mit der Checkliste kannst du dich auf unser Expeditionsabenteuer vorbereiten.