Termine im Überblick
Anmeldeschluss: 20. Juni 2022
Kennenlerntreffen: 24. Juni 2022, 17 Uhr an der Unterführung in der Teichstraße, Connewitz.
Camp: 18. – 22. Juli 2022
Beginn: 18. Juli 2021, 15 Uhr
Ende: 22. Juli 2021, 13 Uhr
Entdecke mit uns das Leben in der Natur: Entfache ein Lagerfeuer, streife durch den Wald und schlafe unterm Sternenzelt.
Von unserem Camp aus stromern wir los in den Wald und erkunden die Umgebung.
Dabei sammeln wir nützliche Wildkräuter, die wir zu einer tollen Heilsalbe gegen Insektenstiche verarbeiten und knorrige Stöcke, aus denen wir uns einen Löffel schnitzen.
Wir kochen eine Heilsalbe gegen lästige Mückenstiche.
Mit Glut brennen wir Löcher in die Löffel.
Wir schauen nach frischen Tierspuren am Bach.
Unter diesen Tarps werden wir im Wald schlafen.
Wer traut sich, an der Affenschaukel über den See zu schwingen?
Wer findet das beste Versteck?
Unterwegs halten wir Ausschau nach frischen Tierspuren und suchen uns abseits der Fährten einen gemütlichen Platz für unsere Waldübernachtung aus – wir wollen schließlich nachts ungestört träumen!
Zum Abschluss unserer Wildnistage machen wir einen Ausflug zum Badesee, lassen dort Steinchen springen, haschen nach Insekten und feiern abends ums Feuer eine lustige Wildnisparty.
Unsere Zelte schlagen wir im Outdoorcamp Berga auf, das von hügeligem Wald, kleinen Flüssen und üppigen Wiesen umgeben ist.
Herzstück unseres Camps ist das Lagerfeuer. Wir bauen es jeden Tag mit Holz aus dem Wald und entzünden es durch Funkenschlagen, wie es schon die Menschen in der Steinzeit taten. Einmal entfacht, nutzen wir es zum Kochen, Zusammenkommen, Geschichtenerzählen und um uns daran zu wärmen.
Bevor es losgeht, möchten wir eure Fragen beantworten und einige organisatorische Details mit euch klären.
Dafür treffen wir uns am Freitag, dem 24. Juni 2022 um 17 Uhr an der Unterführung in der Teichstraße, Connewitz. Kommt ihr von außerhalb oder seid an dem Tag verhindert, schicken wir euch alle Unterlagen per Mail.
Und das sind wir:
Hi, ich bin Elisa, Wildnispädagogin und Kunstpädagogin. Ich liebe Versteckspiele und die Gesänge der Vögel, vor allem den des Rotkehlchens.
Elisa Buchterkirchen von Vier Fährten
Hallo, ich bin Almuth, Wildnispädagogin und Schulsozialarbeiterin. Ich liebe es, Kräuter zu sammeln, durch den Wald zu toben und Geschichten zu erzählen.
Almuth Reck von der Natur- und Wildnisschule Leipzig
Hey, ich bin der Jan. Im "normalen" Leben schneidere ich als Gewandmeister Kostüme fürs Leipziger Theater. Ich bin sehr gerne mit dem Fahrrad oder dem Rucksack in der Natur unterwegs. Dieses Jahr helfe ich als Koch im Wildniscamp. Besonders freue ich mich aufs Knüppelkuchenbacken am Feuer.
Jan Baureis
Leider sind die Waldläufertage 2022 schon ausgebucht! Es gibt aber noch freie Plätze im Eltern-Kind-Camp "Im Zauberwald" und "Im Märchenwald", die ebenfalls im Outdoorcamp Berga stattfinden.
Ansonsten kannst du dich auf die Warteliste setzen lassen. Dann sage ich dir Bescheid, falls ein Platz frei wird.
Anmeldeschluss: 20. Juni 2022.
Anmeldung bis 21. März 2022: 300 €
Anmeldung ab 22. März 2022: 360 €
Die Preise gelten pro Kind inkl. Vollverpflegung.
Es gelten die Vier-Fährten-AGB und das Hygienekonzept bzw. die Regelungen der im Juli 2022 aktuellen Corona-Schutzverordnung.
Anmeldeschluss: 20. Juni 2022
Kennenlerntreffen: 24. Juni 2022, 17 Uhr an der Unterführung in der Teichstraße, Connewitz.
Camp: 18. – 22. Juli 2022
Beginn: 18. Juli 2021, 15 Uhr
Ende: 22. Juli 2021, 13 Uhr
Veranstaltungsort
Outdoorcamp Berga
Am Baumgarten
07980 Berga/Elster (Thür.)
Anreisezeit
13 – 14 Uhr
Für Autofahrende: Ausladen direkt am Camp möglich, Parkmöglichkeiten etwa 200 Meter vom Camp entfernt.
Für Zugfahrende: Haltestelle Berga (Elster), 2 km Fußweg bergauf bis zum Camp.
Mitfahrgelegenheiten können wir beim Kennenlerntreffen absprechen.
Abreisezeit
Elternankunft Freitag 13 Uhr, Abfahrt 14 Uhr.
Wir möchten zum Abschluss gern noch mit Kindern und Eltern eine kleine Runde durch den Wald stiefeln.
Wir bereiten alle Mahlzeiten gemeinsam über dem Lagerfeuer zu. Den Einkauf übernehmen wir, du musst nichts weiter mitbringen.
Für die Katzenwäsche steht uns ein kleiner, aus Plane gebauter Duschbereich zu Verfügung. Da es im Camp keine Wasserleitungen gibt, kommt das Wasser aus einem aufgehängten Duschbeutel, den wir so oft wieder auffüllen, bis alle ordentlich sauber sind.
Das Wald-Toilettenhäuschen befindet sich etwas abseits und ist eine biologische Trockentoilette zum Hinhocken.
Wir stellen dir eine Ausrüstungsliste bereit, damit du nichts Wichtiges vergisst.
Hast du noch Fragen? Dann schreib mir eine Nachricht.