Wildnisschule in Leipzig

Eltern-Kind-Camp Im Zauberwald

Entdecke mit deinem Kind eine zauberhafte Gemeinschaft: Erlebt magische Lagerfeuer, lustige Abenteuerspiele und eine aufregende Nachtwanderung.

Kinder

5 – 10 Jahre

mit Eltern

Donnerstag – Sonntag
27. – 30. Juli 2023

Die Geheimnisse des Zauberwalds

Hinter unserem Camp beginnt ein lichter Wald. Er schmiegt sich an Bächlein und Felder, wiegt sich im Sommerwind und raschelt tausend Geschichten. Zwischen seinen Bäumen verbogen wispern die Pflanzen und lauschen die Tiere. Und manchmal wagen sie sich hinaus, um im Camp nach dem Rechten zu sehen.

Laubwald

Unser Wald: Hier geschieht Geheimnisvolles.

Reifes Feld

Unser Nachbarfeld: Hier stimmen die Grillen abends Konzerte an.

Zeltlager

Unser Lager: Wir machen es uns in Zelten gemütlich.

An unserem Platz hinterlassen die Tiere ihre rätselhaften Spuren, die wir auf einer Rallye erkunden. Schritt für Schritt folgen wir den Fährten in den Wald – und betreten eine andere Welt.

Zum Schutz vor garstigen Waldgeistern ziehen wir einen magischen Kreis und bauen eine Koboldhöhle hinein: einen gemütlichen Unterschlupf aus Stöcken, Laub und Moos. Hier können wir sicher toben, schnitzen, beobachten und entspannen.

Auf der Nachtwanderung kehren wir dorthin zurück. Dann lauschen wir mit Eulenohren den nächtlichen Zauberstimmen und erbeuten bei Kerzenschein den Schatz der Gasumpos.

Federn

Fundstücke: Wir untersuchen die Geschenke der Tiere.

Unterschlupf

Die Koboldhöhle: Zuerst bauen wir das Grundgerüst.

Geschnitzte Stöcke.

Schnitzen: Wir machen uns Spieße fürs Stockbrot.

Nachtwanderung

Nachtwanderung: Wir spielen Nachtfalter und Fledermaus.

Seeausflug

Abkühlung: Am See können wir planschen, spielen und Steinchen springen lassen.

Rote Mauerbiene

Fleißiger Sechsbeiner: In unserer Becherlupe sitzt eine Rote Mauerbiene.

Kräuterrahmen

Waldmagie für zu Hause: Wir flechten einen Kräuterkreis.

Am Badesee erholen wir uns von der ganzen Aufregung. Doch nicht zu lang, denn auf der wunderbar verwilderten Wiese nebenan laden uns zirpende Grashüpfer und geschäftige Spinnen ein, eine winzige Wunderwelt zu entdecken. Dann verzaubern wir die Insekten in unseren Becherlupen zu ausgewachsenen Urzeittieren.

Nach all diesen Erlebnissen haben auch wir ein wenig Waldmagie gelernt. Und mit diesen neuen Kräften erschaffen wir einen duftenden Kräuterkreis, der uns noch lang vom Sommer und dem Camp im Zauberwald flüstern wird.

Eine wilde Gemeinschaft

Mittelpunkt unseres Naturcamps ist das Lagerfeuer. Wie unsere Vorfahren versammeln wir uns täglich daran, um Geschichten zu lauschen, die Gedanken auf Reisen zu schicken und Erlebnisse auszutauschen. Außerdem ist es der Ort, an dem wir die Kessel zum Brodeln bringen und gemeinsam unsere Mahlzeiten zubereiten.

Lagerfeuer
Nudelpfanne
Kinder spielen
Gemeinschaft
Wilde Gruppe

Euer Team

Hi, ich bin Elisa, Wildnispädagogin und Kunstpädagogin aus Leipzig. Im Zauberwaldcamp liebe ich besonders die Nachtwanderung mit den Spielen bei Kerzenschein.

Elisa Buchterkirchen von Vier Fährten

Hallo, ich bin Jule. Ich studiere Biologie und arbeite in der Ferienbetreuung für Kinder. Ich mag es, durch den Wald zu laufen und spannende Insekten zu entdecken.

Jule Bohlen, Praktikantin

Anmelden und mitmachen

Melde dich und dein Kind gleich noch zum Camp an. Du kannst auch Plätze für befreundete Familien reservieren.

Anmeldeschluss: 26. Juni 2023, Restplätze können noch bis 24. Juli 2023 vergeben werden.

Kosten: 420 €

Die Preise gelten für ein Kind von 5 bis 10 Jahren und eine volljährige Begleitperson. Möchtest du Geschwisterkinder unter 5 Jahren oder weitere Kinder mitbringen, finden wir eine Aufpreisregelung.

Es gelten die Vier-Fährten-AGB.

Termine im Überblick

Anmeldeschluss: 26. Juni 2023

Camp: 27. – 30. Juli 2023

Beginn: 27. Juli 2023, 15 Uhr

Ende: 30. Juli 2023, 13 Uhr

Anfahrt

Veranstaltungsort

Outdoorcamp Berga
Am Baumgarten
07980 Berga/Elster (Thür.)

→ Zum Google Maps Standort

Anreisezeit

13 – 14 Uhr

Für Autofahrende: Ausladen direkt am Camp möglich, Parkmöglichkeiten etwa 200 Meter vom Camp entfernt.

Für Zugfahrende: Haltestelle Berga (Elster), 2 km Fußweg bergauf bis zum Camp.

Mitfahrgelegenheiten vermittle ich gern im Voraus unter den Campteilnehmenden. Bitte gib bei deiner Anmeldung an, ob du einen Platz bietest oder suchst.

Abreisezeit

13 – 15 Uhr

Versorgung im Naturcamp

Strom

Im Camp gibt es keinen Strom. Möchtest du Handy oder Fotoapparat laden, denk an eine Powerbank.

Halbverpflegung

Bitte bring selbst ausreichend Frühstück, Mittagsbrunch und Snacks für zwischendurch mit und achte darauf, dass die Lebensmittel auch ohne Kühlschrank haltbar sind.

Die Zutaten für die warmen Abendessen bringe ich mit. Wir kochen gemeinsam über dem Feuer und essen vegetarisch und vegan.

Bitte teile mir vorab mit, ob du Unverträglichkeiten oder starke Abneigungen hast.

Kaffee und Tee

Morgens erhitzen wir auf dem Feuer einen großen Topf Wasser, das alle für Kaffee, Tee oder Müsli nutzen können.

Möchtest du nachmittags auch Kaffee trinken, denk an eine Thermoskanne oder einen kleinen Campingkocher.

Hygiene im Naturcamp

Wasser

Im Outdoorcamp Berga kommt unser Wasser aus Kanistern, die täglich aufgefüllt werden.

Dusche

Für die Körperhygiene nutzen wir einen kleinen, aus Plane gebauten Duschbereich. Die Dusche ist ein aufgehängter Wasserbeutel, den wir so oft wieder auffüllen, bis alle ordentlich sauber sind.

Toilette

Das Wald-Toilettenhäuschen ist eine biologische Trockentoilette zum Hinhocken etwas abseits des Camps.

Ausrüstung

Damit es euch während des Camps an nichts wirklich Wichtigem mangelt, habe ich dir eine Checkliste zusammengestellt.

Hast du noch Fragen? Dann schreib mir eine Nachricht.

Ranke

Das könnte dich auch interessieren

Eltern-Kind-Camp
Im Märchenwald

Kinder 5 – 10 Jahre mit Eltern
3. – 6. Aug. 2023

Entdecke mit deinem Kind die Geheimnisse alter Naturgeschichten: Erweckt gemeinsam die Heldinnen und Helden, die in euch schlummern.

Feriencamps im Überblick

Alle Kinder-Camps und Eltern-Kind-Camps in den Sommerferien findest du hier in der Übersicht: