
Kinder-Workshop Geisterstunde
Baue im Wald einen Gruselparkour! Zur Einweihung schmeißen wir eine Schauderparty und laden die Eltern ein. Bei Feuerschein und Spukgestalten ist Gänsehaut garantiert.
Geister gibt es nicht, oder etwa doch?
POCH, POCH, POCH! Knarzend öffnet sich die Eingangstür. Der Lampenschein flackert über einen kleinen Vampir und zwei klappernde Skelette, die grinsend eine leere Schale hochhalten – der Alptraum eines jeden Erwachsenen an Halloween!
Doch bevor es soweit ist, wollen wir erforschen, woher die ganzen Gespenster, Zombies und Kürbisköpfe eigentlich kommen, die am 31. Oktober ihr Unwesen treiben. Wir machen uns mit einem Halloween-Quiz auf die Suche nach den Ursprüngen des Geisterfests und werfen dafür einen Blick zurück in die Eisenzeit, als in Europa gerade die Kelten lebten.

Kürbisköpfe: Besonders gruselig, wenn sie umherschweben!

Glühendes Eisen: Die Kelten entdeckten, wie man Eisen verarbeiten konnte.

Mysteriöses Stonehenge: Wofür die Kelten den Steinkreis nutzten, ist noch unerforscht.

Erntedank: Halloween ist auch ein Erntedankfest. Im Herbst werden die letzten Feldfrüchte eingeholt.
Gruseln mit Vergnügen
Wieder zurück in der Gegenwart treffen wir Vorbereitungen für unsere Schauderparty: Wir bauen einen Gruselparkour! Dafür erwecken wir struppige Baumgeister, schattenhafte Fledermäuse und durchscheinende Rauchgespenster zum Leben, schaurig schön in Szene gesetzt mit Spinnweben und selbst bemalten Windlichtern.
Um alle Gruselgestalten in Schach zu halten (man weiß ja nie), entfachen wir in der Dämmerung ein knisterndes Lagerfeuer. Darüber rösten wir Kinderärmchen (Stockbrot) und abgetrennte Finger (Würstchen). Zum Nachtisch gibts weiße Mäuse (Schaumgummi) und Gespenster-Küsse (brrr).
Gut gestärkt empfangen wir die Eltern. Auf unserer Führung durch den Gruselparkour kriecht ihnen mit Sicherheit eine Gänsehaut über den Rücken!


Anmelden und mitmachen
Melde dich gleich für dein Gruselabenteuer an. Du kannst auch Plätze für befreundete Kinder reservieren.
Anmeldeschluss: 21. Oktober 2025. Für Restplätze ab dem 22. Oktober schreib mir bitte eine SMS.
Kosten: 55 € pro Kind inkl. Material. Inkl. 19 % USt
Es gelten die Vier-Fährten-AGB.
Veranstaltungsort
Der Grillplatz Marienweg befindet sich im hinteren Rosental, auf der Achse zwischen Wackelturm und Klärwerk.
Falls du mit dem Auto kommst, kannst du im Marienweg parken.
Wetterbedingungen
Wir sind bei jedem Wetter unterwegs! Es sei denn, für Leipzig wird die Unwetterwarnstufe 3 herausgegeben. Dann ist es im Wald zu gefährlich und der Workshop muss ausfallen.
In diesem Falle gebe ich per Mail Bescheid. Die Kursgebühr kannst du entweder für einen anderen Workshop einsetzen oder du bekommst sie erstattet.
Kleidung und Waldrucksack
Mit der Checkliste kannst du dich auf unser Gruselabenteuer vorbereiten.
Gruselige Kostüme
Wenn du möchtest, bringe gern Vampirzähne, einen Hexenhut oder einen Umhang mit. In die Kostüme schlüpfen wir erst kurz vor der Führung, damit sie im Wald keinen Schaden nehmen.
Hast du noch Fragen? Dann schreib mir eine Nachricht.