Wildnisschule in Leipzig

Kinder-Camp Scouts auf geheimer Mission

Werde diesen Sommer mit uns zum Scout und schleiche auf einer geheimen Mission durch den Sternenwald.

Kinder

8 – 12 Jahre

Montag – Freitag

17. –  21. Juli 2023

Komm mit auf Geheimmission

In unseren fünf Wildnistagen wollen wir die Überlebensfähigkeiten der Scouts erlernen.

Dazu gehört natürlich, lautlos zu schleichen, sich zu tarnen und zu verstecken, aber auch die Sprache der Vögel und die Spuren der Tiere zu kennen. Außerdem schnitzen wir uns Dinge für den alltäglichen Gebrauch, zum Beispiel einen Löffel, ein Messer oder eine Schale.

Schleichen

Schleichen: Wir probieren verschiedene Techniken aus.

Tarnen

Tarnen: Wir "verkleiden" uns mit Blättern, Erde und Zweigen.

Schnitzen

Wir schnitzen: Löffel, Messer, Schale oder Spieß.

Bachstelzenkind

Tierische Nachbarn: Im Camp brüten Bachstelzen.

Kröte

Genau hingeschaut: An manchen Tieren können wir uns ein Tarn-Beispiel nehmen!

Nächtliches Lagerfeuer

Am Lagerfeuer: Abends lauschen wir Geschichten.

Darüber hinaus machen wir uns mit der Nacht vertraut. Dafür lauschen wir abends ums Lagerfeuer alten Geschichten, wandern bei Dämmerung in den Wald und wer möchte, kann mit uns sogar einmal unter freiem Himmel schlafen.

Doch selbst die besten Scouts brauchen Pausen! Deswegen ist jeden Tag auch genügend Zeit, um auf eigene Faust in der Nähe des Camps umherzustromern.

Mir gefällt besonders, dass wir am letzten Tag den Erwachsenen Streiche spielen können!
Profilbild

sagt A. Affe, 9 Jahre

Ein Camp mitten in der Natur

Unsere Mission führt uns ins Outdoorcamp Berga, wo wir von hügeligem Wald, kleinen Flüssen und sonnengelben Feldern umgeben sind – ein Platz, an dem es überall etwas zu entdecken gibt.

Unsere Mahlzeiten kochen wir täglich über dem Lagerfeuer. Dabei packen alle mit an, denn es gibt viel zu tun: Holz vorbereiten, Tisch decken, Gemüse schnippeln und selbstverständlich auch Melone naschen – wir müssen schließlich bei Kräften bleiben!

Camp
Zeltplatz
Feuerstelle
Melone
Sicht aufs Camp

Lern uns kennen

Bevor es losgeht, möchten wir einige organisatorische Details klären und eure Fragen beantworten.

Dafür treffen wir uns am Freitag, 23. Juni 2023 um 17 Uhr im am Grillplatz Marienweg im hinteren Rosental (zum Standort auf Google Maps).

Kommt ihr von außerhalb oder seid an dem Tag verhindert, schicken wir euch alle Unterlagen per Mail.

Und das sind wir:

Hi, ich bin Elisa, Wildnispädagogin und Kunstpädagogin. Mich fasziniert, dass man verborgene Dinge nur entdecken kann, wenn man selbst ganz unauffällig ist. Deswegen liebe ich Schleich- und Versteckspiele besonders.

Elisa Buchterkirchen von Vier Fährten

Hallo, ich bin Caro, seit vielen Jahren Erzieherin im naturpädagogischen Bereich und seit einiger Zeit Erlebnispädagogin sowie angehende Wildnispädagogin. Ich bin am liebsten draußen, die Natur fasziniert mich schon von klein auf sowie das Leben in und mit ihr. Diese Freude teile ich gern bei gemeinsamen Erlebnissen.

Caro Berthold

Hey, ich bin der Jan. Im "normalen" Leben schneidere ich als Gewandmeister Kostüme fürs Leipziger Theater. Ich bin sehr gerne mit dem Fahrrad oder dem Rucksack in der Natur unterwegs. Dieses Jahr helfe ich als Koch im Wildniscamp. Besonders freue ich mich aufs Knüppelkuchenbacken am Feuer.

Jan Baureis

Anmelden und mitmachen

Melde dich gleich für dein Scoutabenteuer an. Du kannst auch für befreundete Kinder reservieren.

Anmeldeschluss: 5. Juni 2023

Sichere dir deinen Frühbucherrabatt

Anmeldung bis 2. Januar 2023: 380 €
Anmeldung ab 3. Januar 2023: 420 €

Die Preise gelten pro Kind inkl. Vollverpflegung.

Es gelten die Vier-Fährten-AGB.

Termine im Überblick

Anmeldeschluss: 5. Juni 2023

Kennenlerntreffen: 23. Juni 2023, 17 Uhr Grillplatz Marienweg im hinteren Rosental (zum Standort auf Google Maps)

Camp: 17. – 21. Juli 2023

Beginn: 17. Juli 2023, 15 Uhr

Ende: 21. Juli 2023, 13 Uhr

Anfahrt

Veranstaltungsort

Outdoorcamp Berga
Am Baumgarten
07980 Berga/Elster (Thür.)

→ Zum Google Maps Standort

Anreisezeit

13 – 14 Uhr

Für Autofahrende: Ausladen direkt am Camp möglich, Parkmöglichkeiten etwa 200 Meter vom Camp entfernt.

Für Zugfahrende: Haltestelle Berga (Elster), 2 km Fußweg bergauf bis zum Camp.

Mitfahrgelegenheiten können wir beim Kennenlerntreffen absprechen.

Abreisezeit

13 – 15 Uhr

Versorgung und Hygiene

Wir bereiten alle Mahlzeiten gemeinsam über dem Lagerfeuer zu. Den Einkauf übernehmen wir, du musst nichts weiter mitbringen.

Für die Katzenwäsche steht uns ein kleiner, aus Plane gebauter Duschbereich zu Verfügung. Da es im Camp keine Wasserleitungen gibt, kommt das Wasser aus einem aufgehängten Duschbeutel, den wir so oft wieder auffüllen, bis alle ordentlich sauber sind.

Das Wald-Toilettenhäuschen befindet sich etwas abseits und ist eine biologische Trockentoilette zum Hinhocken.

Ausrüstung

Damit es dir während des Camps an nichts wirklich Wichtigem mangelt, habe ich dir eine Checkliste zusammengestellt.

Ranke

Das könnte dich auch interessieren

Kinder-Camp
"Wildlichter
"

Kinder 8 – 12 Jahre
10. – 14. Juli 2023

Tauche ein in die Welt zwischen Tag und Nacht, Wirklichkeit und Fantasie: Wir suchen den Nordstern, begegnen Irrlichtern und orientieren uns mit dem inneren Kompass.

Kinder-Camp
"Waldläufertage"

Kinder 8 – 12 Jahre
10. – 14. Juli 2023

Entdecke mit uns das Leben in der Natur: Entfache ein Lagerfeuer, streife durch den Wald und schlafe unterm Sternenzelt.