Richte mit Vier Fährten für dein Kind und seine wilden Gäste einen erlebnisreichen Geburtstag in der Natur aus: Sie schlagen Funken für ein Lagerfeuer, erbeuten einen Räuberschatz, schnitzen einen Holzlöffel oder entdecken die magischen Kräfte der Pflanzen.
Die Outdoor-Geburtstage eignen sich für Mädchen und Jungen zwischen 5 und 10 Jahren und können je nach Thema sowohl im Sommer als auch im Winter stattfinden.
Wir machen eine Zeitreise: Etwa 100.000 Jahre geht es zurück bis in die Steinzeit. Damals lebten die Menschen als Jäger und Sammler und lernten gerade, das Feuer zu beherrschen.
Runde Sache: Feuer, Stockbrot und stolze Kinder.
Zunder entfachen: Wir schlagen Funken mit dem Feuerstahl.
Geschafft: Das Zundernest hat das Lagerfeuer entzündet!
Winter: In der dunkeln Jahreszeit ist Feuer besonders behaglich.
Auf der Geburtstagfeier entdecken wir, wie unsere Vorfahren ein Lagerfeuer ohne Feuerzeug und Streichhölzer entzündeten: Sie schlugen Funken. Und genau das wollen wir ausprobieren.
Dafür sammeln wir fleißig Holz und errichten aus zarten Zweigen und ausgewachsenen Ästen ein stabiles Tipifeuer. Hinein kommt ein rascheliges Zundernest, in dem die Funken landen sollen. Denn wenn der Zunder brennt und wir gut gebaut haben, entfacht sich das Feuer ganz von allein!
Wenn dann die Flammen tanzen und das Holz gemütlich knackt, versammeln wir uns, um einer alten Legende zu lauschen. Dazu knuspern wir frisch gebackenes Stockbrot, duftende Glutcalzone und karamellisierte Marshmallows.
Elisa hat durch ihre ruhige und liebevolle Art die Kinder wunderbar auf die Reise durch die Steinzeit mitgenommen. Das Highlight war natürlich das selbstentfachte Feuer und das Stockbrot. Mein Sohn und seine Freunde sprechen heute noch über diesen schönen Nachmittag.
Kosten: 245 € inkl. Stockbrotteig und Calzonefüllung für eine Gruppe von max. 8 Kindern. An Sonn- und Feiertagen +40 €. Jedes weitere Kind +15 € (max. 12 Kinder insg.).
Bitte beachtet, dass der Grillplatz Marienweg eine öffentliche Feuerstelle ist. Sind weitere Grill- und Feuerfreunde vor Ort, sprechen wir uns mit ihnen über die Nutzung ab.
Wetterbedingungen
Regen
Falls es regnet, spannen wir nahe dem Grillplatz eine Plane auf, unter der wir trocken sitzen können.
Bei leichtem und unregelmäßigem Regen ist Feuer möglich.
Waldbrandgefahr
Die Waldbrandstufe wird täglich von Sachsenforst aktualisiert. Steigt sie in Leipzig auf 4, dürfen wir kein Feuer machen.
Sollte das Wetter kein Feuer zulassen, haben wir zwei Möglichkeiten: Wir können kurzfristig eine Programmalternative vereinbaren oder den Termin verschieben.
Wettergerechte Kleidung
Warme und trockene Tage
Im Wald brauchen wir Kleidung, die die Arme und Beine bedeckt. Damit schützen wir uns vor Zecken und Mücken.
Kalte und nasse Tage
Geeignet sind Regenjacken, Matschhosen, Gummistiefel und ein warmer Pulli, damit wir nicht frieren, wenn wir längere Zeit unter unserer Plane sitzen.
Abgetragene Kleidung bevorzugen
Funken können kleine Löcher in die Kleidung brennen, was vor allem bei neuen Sachen oder synthetischen Fasern ärgerlich ist.
Geburtstagskuchen und Snacks
Gern dürft ihr weitere Leckereien mitbringen. Nach Absprache können wir zwischendurch eine Pause machen, um uns zu stärken.
Denkt je nach Jahreszeit an heiße oder kalte Getränke.
Wir werden zu grimmigen Räubern: Als wilde Truppe schleichen wir wie der Fuchs durch den Wald, schnitzen uns ein Räubermesser und erbeuten von den Eltern eine geheimnisvolle Schatzkiste.
Selbstgemacht: Wir schnitzen knorrige Räubermesser.
Eidechsengang: Wir üben, leise durch den Wald zu schleichen.
Verstecken üben: Wir verschmelzen mit der Umgebung.
Zu Beginn allerdings klären wir eine wichtige Frage: Wer soll unser Räubervorbild sein? Ronja Räubertochter, die durch den Wald stromert und Graugnomen oder Wilddruden begegnet? Oder lieber Robin Hood, der das Gold der Reichen an die Bedürftigen verschenkt? Gemeinsam überlegen wir, welche raubenden Raufbolde wir noch kennen.
Für welche Räuberkarriere wir uns auch entscheiden, auf dem Kindergeburtstag üben wir das Räuber-ABC: A wie ausgiebig schnitzen, denn wir wollen uns ein hölzernes Räubermesser für den Gürtel herstellen. B wie bedächtig schleichen und C wie clever verstecken. Denn am Ende schleichen wir uns an die Eltern an, um eine Schatzkiste voller Schokoriegel zu erbeuten!
Räubern im Wald ist richtig cool! Das Schnitzen hat den Mädels am meisten Spaß gemacht.
Ein Programm für kleine Survival-Schlaufüchse: Wir stellen einen Outdoor-Löffel her und eignen uns dabei die zwei wichtigsten Bushcraft-Fertigkeiten an: Schnitzen und Feuermachen.
Vom Ast zum Löffel: Jeder Löffel ist einzigartig.
Glutbrennen: Die Glut frisst kleine und große Löcher ins Holz.
Fast fertig: Jetzt kommt noch der Feinschliff.
Unser Ziel ist es, während des Kindergeburtstags für alle einen Löffel aus einem Stück Holz herzustellen. Dazu lernen wir, sicher und geschickt mit dem Taschenmesser umzugehen, und schnitzen aus einem Ast die grobe Löffelform heraus.
Doch wie kommt nun das Loch hinein? Dafür errichten wir gemeinsam ein Lagerfeuer und brennen vorsichtig mit Glut die Laffe aus. "Glutbrennen" ist eine steinzeitliche Technik und erfordert ein wenig handwerkliches Geschick, Geduld und eine Menge Puste. Doch es verwandelt unsere Rohlinge in richtig urige Schöpflöffel!
Bitte beachtet, dass der Grillplatz Marienweg eine öffentliche Feuerstelle ist. Sind weitere Grill- und Feuerfreunde vor Ort, sprechen wir uns mit ihnen über die Nutzung ab.
Wetterbedingungen
Regen
Falls es regnet, spannen wir nahe dem Grillplatz eine Plane auf, unter der wir trocken sitzen können.
Bei leichtem und unregelmäßigem Regen ist Feuer möglich.
Waldbrandgefahr
Die Waldbrandstufe wird täglich von Sachsenforst aktualisiert. Steigt sie in Leipzig auf 4, dürfen wir kein Feuer machen.
Sollte das Wetter kein Feuer zulassen, haben wir zwei Möglichkeiten: Wir können kurzfristig eine Programmalternative vereinbaren oder den Termin verschieben.
Wettergerechte Kleidung
Warme und trockene Tage
Im Wald brauchen wir Kleidung, die die Arme und Beine bedeckt. Damit schützen wir uns vor Zecken und Mücken.
Kalte und nasse Tage
Geeignet sind Regenjacken, Matschhosen, Gummistiefel und ein warmer Pulli, damit wir nicht frieren, wenn wir längere Zeit unter unserer Plane sitzen.
Abgetragene Kleidung bevorzugen
Funken können kleine Löcher in die Kleidung brennen, was vor allem bei neuen Sachen oder synthetischen Fasern ärgerlich ist.
Geburtstagskuchen und Snacks
Gern dürft ihr weitere Leckereien mitbringen. Nach Absprache können wir zwischendurch eine Pause machen, um uns zu stärken.
Ihr solltet unbedingt für alle genügend zu Trinken dabei haben. Beim Glutbrennen müssen wir ordentlich pusten und verlieren dabei über die Atemluft viel Flüssigkeit.
Als Waldzauberer, Kräuterhexen oder Blütenfeen entdecken wir die geheimnisvollen Kräfte der Natur und erforschen alte Heilpflanzen.
Frühling: Wir sammeln Bärenkräfte, genau wie die kleine Biene.
Sommer: Wir fangen die Sonnenkräfte des Johanniskrautes ein.
Herbst: Wir stärken uns mit den Vitamin-C-reichen Holunderbeeren.
Wildnis-Küche: Aus Bärlauch- und Brennnesselblättern braten wir Chips!
Zu jeder Jahreszeit webt die Natur einen anderen Zauber: Im Frühling duftet der Bärlauch, im Sommer leuchtet das Johanniskraut und im Herbst färben die Holunderbeeren die Finger violett. Gemeinsam erkunden wir, welche Naturmagie wirkte, als dein Geburtstagskind auf die Welt kam.
Unsere Suche nach Heilpflanzen führt uns in den Wald und auf die Wiese. Dort nehmen wir die Zauberkräuter genau unter die Lupe und lernen, sie von anderen Gewächsen zu unterscheiden.
Die heilkräftigen Pflanzen flechten wir in magische Kräuterringe, aus denen sich die Kinder zu Hause stärkende Tees kochen können. Die besonders schmackhaften Kräuter braten wir jedoch gleich auf dem Campingkocher zu knusprigen Wildnis-Chips. Mmh, köstlich!
Ein toller Nachmittag! Von den wilden Crisps schwärmen meine Töchter noch immer. Schon mehrfach wiederholt und immer super schmackhaft!
sagt Annekatrin Reßler, Mama von I. Igel und A. Ahorn
Du kannst mich darin unterstützen, mein Angebot zu verbessern: Klicke auf "Allen zustimmen" und erlaube mir, anonymisierte statistische Daten mit Google Analytics zu erheben.
Deine Auswahl kannst du jederzeit im Footer ändern. Weitere Infos findest du in meinen Datenschutzbestimmungen. Vielen Dank für deine Hilfe!