Veranstaltungsort
Naturkundemuseum Leipzig
Lortzingstraße 3
04105 Leipzig
An alle Zeitreisenden: Verborgen im Naturkundemuseum hat sich ein Tor in die Steinzeit geöffnet! Ein neues Abenteuer erwartet uns.
In den Herbstferien wollen wir für drei Tage wie unsere Vorfahren in der Jungsteinzeit leben, als der Wald gerade entstand. Im Rosental suchen wir uns einen geheimen Platz, wo wir einen Unterschlupf bauen. An der nahegelegenen Grillstelle entfachen wir ein Lagerfeuer und backen die ersten Brote der Menschheitsgeschichte.
Da die Menschen vor 100.000 Jahren noch kein Metall kannten, benutzten sie Feuer als Werkzeug: Mit Glut brannten sie Löcher in Hölzer und stellten so Kellen, Schalen und sogar Boote her. Wir probieren diese Technik aus und fertigen für uns Löffel an.
Außerdem üben wir Fährtenlesen, Schleichen und Verstecken. Denn erfolgreiche Jägerinnen und ein guter Beschützer mussten das damals beherrschen. Unsere Fähigkeiten erproben wir auf einer kniffligen Schleichmission.
Unterschlupf: Gemeinsam suchen wir Äste für das Grundgerüst.
Vorbereitung: Aus Zweigen errichten wir unser Lagerfeuer.
Zundernest: Durch Pusten fachen wir die Funken an.
Speer: Wer möchte, kann sich einen Speer herstellen.
Wir halten jeden Tag die Zeit an: Zum Durchatmen, Spielen und Erzählen.
Im Naturkundemuseum gibt es spannende Ausgrabungsstücke zu entdecken, zum Beispiel winzige Steinspitzen aus Feuerstein und kleine Kunstobjekte. All das schauen wir uns genau an. Denn wir wollen selbst kreativ werden und uns aus Naturmaterial steinzeitliche Schmuckstücke basteln.
Unsere Anhänger, Schnitzereien, Speere und Waldschätze reisen am Freitag mit uns zurück in die Gegenwart: Zum Abschluss laden wir alle Eltern in unser "Steinzeit-Museum" ein und präsentieren ihnen unsere Fundstücke aus der Vergangenheit.
Hi, ich bin Elisa, Wildnispädagogin und Kunstpädagogin. Was unsere Vorfahren mit Feuer, Faustkeil und ein wenig Findigkeit alles bewerkstelligen konnten, begeistert mich immer wieder aufs Neue. Ich bin gespannt, was wir auf unserer Zeitreise alles entdecken werden!
Elisa Buchterkirchen von Vier Fährten
Hallo, ich bin Sarah, Gemeindepädagogin und Praktikantin bei Elisa. Mich fasziniert es immer wieder wieviel ich in der Natur entdecken kann. Ich freue mich auf tolle Tage mit euch und bin schon jetzt neugierig, was durch eure Hände alles entstehen wird.
Sarah Badstübner
Melde dich gleich für deine Zeitreise an. Du kannst auch Plätze für befreundete Kinder reservieren.
Anmeldeschluss: 5. Oktober 2023
Kosten: 175 € pro Kind
Es gelten die Vier-Fährten-AGB.
Naturkundemuseum Leipzig
Lortzingstraße 3
04105 Leipzig
Anmeldeschluss: 13. September 2023
Workshop: 11. bis 13. Oktober 2023, täglich 9 bis 15 Uhr
Bitte bringe jeden Tag eine gut gefüllte Brotdose für unser Mittagspicknick und einen Snack für den Nachmittag mit. Denk auch an etwas Warmes zum Trinken.
Alles, was du für unsere Zeitreise brauchst, habe ich dir in der Ausrüstungsliste zusammengestellt.
Hast du noch Fragen? Dann schreib mir eine Nachricht.
Kinder-Workshop
"Zurück in die Eiszeit"
Kinder 8 – 12 Jahre
in den Winterferien
Erforsche mit uns, wie sich der Neandertaler, Ötzi und die Menschen von heute an das ewige Eis angepasst haben. Im winterlichen Rosental probieren wir unsere Erkenntnisse selbst aus.