Tauche ein in die Welt zwischen Tag und Nacht, Wirklichkeit und Fantasie: Wir suchen den Nordstern, begegnen Irrlichtern und orientieren uns mit dem inneren Kompass.
Bevor wir Glühlampen und LEDs hatten, waren Lichtquellen in der Natur etwas ganz Besonderes. Denn es gab nur wenige, zum Beispiel die Sonne, den Mond, die Sterne – und natürlich die Glühwürmchen. Diese wilden Lichter wollen wir erkunden und versuchen zu zähmen.
Tagsüber beobachten wir den Lauf der Sonne, lernen die Himmelsrichtungen kennen und bauen einen Wildniskompass. Um uns auf die Dunkelheit vorzubereiten, ziehen wir unsere eigenen Outdoor-Kerzen.
Selbstgemacht und recycelt: Unsere selbstgezogenen Kerzen.
Letzter Schritt: Den Docht hängen wir ins flüssige Wachs.
Kompass: Wir lernen die Himmelsrichtungen kennen.
Wildniskompass: Aus einer Nadel und Magneten zaubern wir einen einfachen Richtungsanzeiger.
Nachts lauschen wir im Schein der flackernden Flämmchen uralten Geschichten über Tierwesen, die einst das Licht in die Welt brachten. Auf unserer Nachtwanderung begleiten uns kleine Funkelgeister, um uns die glitzernden Sternbilder und den Nordstern zu zeigen.
Am Schönsten war für mich das Schlafen unterm Sternenhimmel mit der ganzen Gruppe!
sagt Liese Löwe, 11 Jahre
Zwischen Wald, Wiesen und Wildkatzen
Wir schlagen unsere Zelte auf dem Waldgrundstück des Merk mal e. V. in der Nähe von Kemberg auf. Der kleine Ort liegt am Rande des Naturparks Dübener Heide, durch den Rothirsche, Wölfe und Wildkatzen streifen. Dort sind wir umgeben von lichten Wäldern und moosigen Wiesen.
Im Camp machen wir alles gemeinsam: das Lagerfeuer entzünden, im Kochtopf rühren, Holz hacken, Erlebnisse teilen und auch mal gemütlich in der Hängematte baumeln.
Von unserem Zeltplatz aus starten wir unsere Erkundungstouren: Die Schnitzeljagd führt uns quer durch das urige Gelände. Auf dem Tagesausflug zum See folgen wir den Pfaden der wilden Tiere. Und nach der Nachtwanderung schlüpfen wir in unsere Schlafsäcke, die schon im Wald unterm Sternenzelt auf uns warten.
An unserem letzten Abend feiern wir ein feuriges Campfest mit frisch gebrutzelten Chips und lustigen Wildnisspielen.
Lern uns kennen
Bevor es losgeht, möchten wir euch kennenlernen, einige organisatorische Details besprechen und eure Fragen beantworten.
Dafür treffen wir uns am Freitag, 9. Juni 2023 um 17 Uhr im am Grillplatz Marienweg im hinteren Rosental (zum Standort auf Google Maps).
Und das sind wir:
Hi, ich bin Elisa, Wildnispädagogin und Kunstpädagogin. In die Sterne zu gucken, mochte ich schon immer. Früher habe ich mir sogar eigene Sternbilder ausgedacht. Deswegen freue ich mich besonders auf unsere Abenteuer bei Nacht.
Hallo, mein Name ist Alex. Ich bin Wildnispädagoge und Tourenleiter. Ich freue mich darauf, mit Spielen unseren Orientierungssinn zu schärfen und aus altem Wachs neue Kerzen zu ziehen. Ich bin sicher, das werden tolle Tage mit vielen Abenteuern!
Hallo, ich bin Henrike, Naturpädagogin und Apothekerin. Bei unserem Wildlichter-Abenteuer freue ich mich schon darauf, am flackernden Feuer zu sitzen und den Geschichten zu lauschen. Zudem stärke ich uns mit leckeren Mahlzeiten für unsere Expeditionen!
Henrike Müller, Praktikantin
Anmelden und mitmachen
Die Wildlichter 2023 sind ausgebucht. Aber du kannst dich auf die Warteliste setzen lassen. Dann gebe ich dir Bescheid, falls ein Platz frei wird.
Anmeldeschluss: 5. Juni 2023, Restplätze können noch bis 26. Juni 2023 vergeben werden.
Für Autofahrende: Parkmöglichkeiten am Eingang zum Gelände des Merk mal e. V. Der Zeltplatz ist nur zu Fuß erreichbar (ca. 300 Meter).
Für Zugfahrende: Mit dem Bus 306 von Lutherstadt Wittenberg nach Kemberg. Haltestelle Firma Säger, Kemberg. Danach 3,8 km bis zum Camp. Bei Bedarf organisieren wir Mitfahrgelegenheiten aus Leipzig.
Abreisezeit
Elternankunft Freitag 13 Uhr
Versorgung und Hygiene
Wir bereiten alle Mahlzeiten gemeinsam zu. Den Einkauf übernehmen wir, du musst nichts weiter mitbringen.
Geplant ist, über dem Feuer zu kochen. Falls wir jedoch aufgrund hoher Waldbrandgefahr kein Lagerfeuer entfachen dürfen, weichen wir in die Küche einer kleinen Ferienwohnung aus, die etwa 100 Meter vom Camp entfernt liegt.
Dort können wir auch unter die Dusche hüpfen und die Toilette benutzen.
Ausrüstung
Damit es dir während des Camps an nichts wirklich Wichtigem mangelt, habe ich dir eine Checkliste zusammengestellt.
Du kannst mich darin unterstützen, mein Angebot zu verbessern: Klicke auf "Allen zustimmen" und erlaube mir, anonymisierte statistische Daten mit Google Analytics zu erheben.
Deine Auswahl kannst du jederzeit im Footer ändern. Weitere Infos findest du in meinen Datenschutzbestimmungen. Vielen Dank für deine Hilfe!