Eltern-Kind-Wochenende Bei den Waldgeistern
Lerne mit deinem Kind Elfen und Wichtel kennen. Gemeinsam schnitzt ihr einen Zauberstab, erweckt die Bäume zum Leben und kocht mit einem geheimen Koboldrezept eine magische Wiesensalbe.
Kinder
4 – 10 Jahre
mit Eltern
Freitag – Sonntag
17. – 19. Juli 2026
Hinterer Grillplatz im Rosental Leipzig
Den Waldgeistern auf der Spur
Habt ihr gewusst, dass im Rosental eine Schar Waldgeister wohnt? Doch, wirklich! Da gibt es Baumelfen, Wurzelwichtel und sogar Graskobolde! Ihnen allen machen wir kleine Geschenke, um sie aus ihren Verstecken hervorzulocken.
Zum Dank bekommen wir von den Baumelfen magische Glitzersteine, die wir in einen selbstgeschnitzten Zauberstab einflechten. Damit erwecken wir die Bäume um uns herum zum Leben: Wir kneten ihnen mit Ton lachende, schrullige oder ulkige Gesichter.
Waldgeist: Wir erwecken die Bäume zum Leben!
Geschenke: Waldgeister lieben Tautropfen, Blüten und Moos.
Zauberstab: Der Glitzerstein wirkt die Magie in den Stock.
Für die Wurzelwichtel bauen wir urgemütliche Schlafhöhlen aus Rinde, Laub und Zweigen. Mit Bettchen und Tischchen, Vorgarten oder Dachterasse – je nachdem, was die Winzlinge uns zuflüstern.
Zum Abschluss zeigen uns die Graskobolde, in welchen Wiesenpflanzen heilende Kräfte schlummern. Unter ihrer Anleitung kochen wir eine Salbe gegen juckende Mückenstiche, die uns in den kommenden Sommertagen gute Dienste leisten wird.
Seid ihr bereit für ein waldig-magisches Abenteuer? Wir freuen uns auf euch!
Kursleitung
Hi, ich bin Elisa, Wildnispädagogin und Koboldfreundin. Ich freue mich darauf, mit euch in eine fantastische Welt voller Magie einzutauchen und bin gespannt, was und wen wir alles entdecken werden.
Elisa Buchterkirchen von Vier Fährten
Anmelden und mitmachen
Melde dich und dein Kind gleich für das Waldgeister-Wochenende an. Du kannst auch Plätze für befreundete Familien reservieren.
Anmeldeschluss: 15. Juni 2026
~ Early Bird ~
Kosten:
145 € bei Anmeldung bis zum 2. Januar 2026
175 € bei Anmeldung ab dem 3. Januar 2026
Die Preise gelten für ein Kind von 4 bis 10 Jahren und eine volljährige Begleitperson.
Jedes weitere Familienmitglied (Kind oder Erwachsener) zzgl. 75 € (Frühbucher) bzw. 90 € (Normalpreis).
Geschwister unter 4 Jahren zzgl. 38 € (Frühbucher) bzw. 45 € (Normalpreis).
Alle Preise inkl. 19 % USt. Es gelten die Vier-Fährten-AGB.
Termine im Überblick
Anmeldeschluss: 15. Juni 2026
Kurs: Freitag, 17. Juli bis Sonntag, 19. Juli 2026
Freitag: 16 – 18 Uhr
Samstag & Sonntag: 10 – 16 Uhr
Am Samstag und Sonntag machen wir von ca. 12.30 Uhr bis 13.30 Uhr eine Mittagspause, die ihr entweder mit der Gruppe oder individuell verbringen könnt.
Veranstaltungsort und Anfahrt
Hinterer Grillplatz im Rosental Leipzig (ehemals Grillplatz Marienweg)
→ Zum Google Maps Standort
"Hinterer Grillplatz im Rosental"
→ Zum OpenStreetMap Standort
"Feuerstelle"
Wir treffen uns täglich am Grillplatz und gehen von dort aus gemeinsam in die Umgebung.
Wer mit dem Auto kommt, kann in der Straße Zum Wackelturm (ehemals Marienweg) kostenfrei parken.
Wer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, nimmt Linie 4 bis Am Mückenschlösschen oder Stallbaumstraße. Von dort sind es ca. 20 bis 30 Minuten zu Fuß bis zum Treffpunkt.
Fahrräder und -anhänger können rund um den Grillplatz angeschlossen werden. Sie können nicht auf unsere Touren mitgenommen werden. Lasse nichts Wertvolles darin zurück.
Verpflegung
Bitte bringe für dich und dein Kind eine gut gefüllte Brotdose und genügend zu Trinken mit. Es lohnt sich auch, Snacks für Zwischendurch dabei zu haben. Die Zeit in der Mittagspause solltet ihr tatsächlich zum Essen und Entspannen nutzen und nicht, um Verpflegung zu besorgen. Das wird erfahrungsgemäß zu knapp.
Ausrüstung und Kleidung
Mit der Checkliste (folgt in Kürze) kannst du überprüfen, ob du alles Wichtige für eure Waldzeit dabei habt. Plane so, dass du alles im Rucksack tragen kannst. Die Wege, auf denen wir unterwegs sein werden, sind nicht für Fahrräder, Anhänger oder Kinderwagen geeignet.
Wetterbedingungen
Wir sind prinzipiell bei jedem Wetter unterwegs, egal ob es heiß oder nass ist. Die Checkliste hilft dir, dich auf die verschiedenen Wetterlagen vorzubereiten.
Sollte es windig sein, verlagern wir unsere Aktionen auf die Wiese oder zwischen ungefährliche, junge Bäume. Wenn für Leipzig die Unwetterwarnstufe 3 oder höher ausgerufen wird, halten wir Rücksprache.
Übernachtung
Der Wochenendkurs beinhaltet keine Übernachtung. Wir treffen uns täglich am Hinteren Grillplatz im Rosental (ehemals Grillplatz Marienweg) und trennen uns, wenn die Kurszeit vorüber ist. Wenn du für den Kurs extra nach Leipzig anreist, organisiere dir bitte selbst eine Übernachtungsmöglichkeit.