Wildnisschule in Leipzig

Eltern-Kind-Camp Im Märchenwald

Entdecke mit deinem Kind die Geheimnisse alter Naturgeschichten: Erweckt gemeinsam die Heldinnen und Helden, die in euch schlummern.

Kinder

5 – 10 Jahre

mit Eltern

Donnerstag – Sonntag
3. – 6. Aug. 2023

Überliefertes aus alter Zeit wird lebendig

Wundersame Geschichten erzählen sich die Leute in Europa und Nordamerika. Sie berichten, wie Frau Holle dem Holunderstrauch edle Kräfte schenkte, wie der kluge Kojote aus Lehm die ersten Menschen formte und wie ein mutiges Mädchen in einer hohlen Weide hinabstieg, um die Regenfrau zu wecken. Oft verbirgt sich in solchen Erzählungen altes Wissen über die Natur. Diese Geheimnisse wollen wir im Camp ergründen.

Auf Frau Holles Spuren wandern wir über die Felder und suchen nach dem Holunderstrauch. Im Schatten der dürren Zweigen lernen wir seine heilenden Eigenschaften kennen. Aus seinem Holz basteln wir singende, klingende Windspiele.

Kinder lesen

Geschichten entdecken: Wir lesen, erzählen und spielen Märchen über die Natur.

Klangspiel

Holunderholz: Aus hohlen Zweigen gestalten wir Klangspiele.

Aufgerissene Erde

Bodenschatz: Wir bringen Lehm in Form.

Kind hinter Baum

Märchenheldin: Auf unserem Camp treffen wir bisweilen auf verzauberte Waldgeister.

Kinder am Wasser

Abkühlung: Im flachen Bach bauen wir aus Schiefersteinen Wasserspiele.

Floß

Wettsegeln: Im kleinen Bach lassen wir winzige Boote aller Art zu Wasser.

Auch Kojotes Geschichte regt uns an, kreativ zu werden. Wir probieren selbst aus, Lehm in etwas Schönes oder Nützliches zu verwandeln. Unsere Tonstücke brennen wir anschließend in offenem Feuer, so wie es die Menschen schon seit jeher taten.

Luftige Klangspiele, irdene Objekte, züngelnde Flammen – und erfrischendes Wasser finden wir dank der Regenfrau im nahegelegenen Bach, wo die Kinder Steinhügel, Dämme und Schiffchen bauen.

Ich fand die Märchen ganz toll, weil ich die noch nicht kannte und wie diese in den Tagesablauf integriert wurden. Ich war verblüfft, dass es nach langer Dürre geregnet hat, als wir uns an diesem Tag mit dem Element Wasser beschäftigt hatten.
Profilbild

sagt Konrad Ronniger, Papa von A. Affe

Gemeinsam wie die sieben Zwerge

Hinter dem Örtchen Berga am Rande des Waldes liegt unser uriges Outdoorcamp. Dort leben wir für vier Tage wie die Zipfelmützenträger in einer eingeschworenen Gemeinschaft zusammen.

Das bedeutet, dass wir uns gegenseitig Mut zusprechen, wenn wir auf der Nachtwanderung glitzernde Sterne suchen. Und abends, wenn wir hungrig von unseren Abenteuern zurückkommen, kochen wir gemeinsam über dem Lagerfeuer.

Ein ausgesprochen vergnügliches Gemeinschaftserlebnis wird auch unsere Märchenaufführung sein, in der all unsere Lieblingsheldinnen und -helden die Bühne des Waldtheaters betreten werden.

Spielen im Wald
Freizeit im Wald
Rosenkäfer
Familien im Camp
Nudeln mit Tomatensoße
Gemeinsames Essen
Kinder ums Lagerfeuer

Euer Team

Hi, ich bin Elisa, Wildnispädagogin und begeisterte Geschichtenerzählerin. Seit vielen Jahren sammle ich Märchen und Sagen über die Natur. Meine Lieblingsgeschichten möchte ich auf diesem Camp mit euch teilen.

Elisa Buchterkirchen von Vier Fährten

Ein*e Praktikant*in wird uns unterstützen und sich hier bald vorstellen.

Anmelden und mitmachen

Melde dich und dein Kind gleich noch zum Camp an. Du kannst auch Plätze für befreundete Familien reservieren.

Anmeldeschluss: 26. Juni 2023

Anmeldung bis 2. Januar 2023: 380 €

Anmeldung ab 3. Januar 2023: 420 €

Die Preise gelten für ein Kind von 5 bis 10 Jahren und eine volljährige Begleitperson. Möchtest du Geschwisterkinder unter 5 Jahren oder weitere Kinder mitbringen, finden wir eine Aufpreisregelung.

Es gelten die Vier-Fährten-AGB.

Termine im Überblick

Anmeldeschluss: 26. Juni 2023

Camp: 3. – 6. August 2023

Beginn: 3. August 2023, 15 Uhr

Ende: 6. August 2023, 13 Uhr

Anfahrt

Veranstaltungsort

Outdoorcamp Berga
Am Baumgarten
07980 Berga/Elster (Thür.)

→ Zum Google Maps Standort

Anreisezeit

13 – 14 Uhr

Für Autofahrende: Ausladen direkt am Camp möglich, Parkmöglichkeiten etwa 200 Meter vom Camp entfernt.

Für Zugfahrende: Haltestelle Berga (Elster), 2 km Fußweg bergauf bis zum Camp.

Mitfahrgelegenheiten vermittle ich gern im Voraus unter den Campteilnehmenden. Bitte gib bei deiner Anmeldung an, ob du einen Platz bietest oder suchst.

Abreisezeit

13 – 15 Uhr

Versorgung im Naturcamp

Strom

Im Camp gibt es keinen Strom. Möchtest du Handy oder Fotoapparat laden, denk an eine Powerbank.

Halbverpflegung

Bitte bring selbst ausreichend Frühstück, Mittagsbrunch und Snacks für zwischendurch mit und achte darauf, dass die Lebensmittel auch ohne Kühlschrank haltbar sind.

Die Zutaten für die warmen Abendessen bringe ich mit. Wir kochen gemeinsam über dem Feuer und essen vegetarisch und vegan.

Bitte teile mir vorab mit, ob du Unverträglichkeiten oder starke Abneigungen hast.

Kaffee und Tee

Morgens erhitzen wir auf dem Feuer einen großen Topf Wasser, das alle für Kaffee, Tee oder Müsli nutzen können.

Möchtest du nachmittags auch Kaffee trinken, denk an eine Thermoskanne oder einen kleinen Campingkocher.

Hygiene im Naturcamp

Wasser

Im Outdoorcamp Berga kommt unser Wasser aus Kanistern, die täglich aufgefüllt werden.

Dusche

Für die Körperhygiene nutzen wir einen kleinen, aus Plane gebauten Duschbereich. Die Dusche ist ein aufgehängter Wasserbeutel, den wir so oft wieder auffüllen, bis alle ordentlich sauber sind.

Toilette

Das Wald-Toilettenhäuschen ist eine biologische Trockentoilette zum Hinhocken etwas abseits des Camps.

Ausrüstung

Damit es euch während des Camps an nichts wirklich Wichtigem mangelt, habe ich eine Checkliste zusammengestellt.

Hast du noch Fragen? Dann schreib mir eine Nachricht.

Ranke

Das könnte dich auch interessieren

Eltern-Kind-Camp
Im Zauberwald

Kinder 5 – 10 Jahre mit Eltern
27. – 30. Juli 2023

Entdecke mit deinem Kind eine zauberhafte Gemeinschaft: Erlebt magische Lagerfeuer, lustige Abenteuerspiele und eine aufregende Nachtwanderung.

Feriencamps im Überblick

Alle Kinder-Camps und Eltern-Kind-Camps in den Sommerferien findest du hier in der Übersicht: